Bitte beachten Sie die aktuellen Regeln zum Betreten der Praxis:
Maske
Tragen Sie bitte eine FFP2-Maske.
3G-Regelung
Begleitpersonen müssen geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet (Antigen- oder PCR-Test) sein. Ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen.
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Die Corona-Pandemie bringt unser aller Leben durcheinander. Um auch weiterhin für Sie da zu sein, sind die bekannten Verhaltensmaßregeln auch bei uns einzuhalten. Insbesondere ein ausreichender Abstand von 2 Metern ist zwingend einzuhalten.
Daher dürfen nur jeweils maximal 2 Personen zusammen kommen.
Die Anzahl von Menschen in der Praxis wird begrenzt. Wenn Sie außerhalb unserer Praxis warten müssen, beachten Sie auch dort die Abstandsregeln.
Der Umfang der Untersuchungen ist noch nicht wieder in vollem Umfang möglich, grundsätzlich können wir aber alle Untersuchungen (EEG, EMG, Doppler) wieder durchführen.
Auch die Anzahl von Menschen in der Praxis überhaupt muss reglementiert werden. Wenn Sie außerhalb der Praxis warten müssen, beachten Sie bitte auch dort die Abstandsvorschriften.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise in der Praxis zur Realisierung des Abstandes und der Eingangs- und Ausgangsregelung.
Es zeigt sich, dass die Kontaktbeschränkungen ein wirksamer Schutz sind. Wir dürfen noch nicht nachlassen sie konsequent einzuhalten.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Ihr Praxisteam
in unserer neurologisch- psychiatrischen und nervenheilkundlichen Praxis im Ärztehaus 1 am Städtischen Klinikum Gütersloh.
bietet eine fachärztlich qualifizierte und moderne Diagnostik und Therapie in allen Bereichen unserer Fachgebiete.
Selbstverständlich ist unsere Praxis behindertengerecht zu erreichen und ausgestattet.
befinden sich vor der Praxis über die Zufahrt von der Hochstraße, sowie im Parkhaus mit Zufahrt über die Brunnenstraße.
Bei Vorlage des Parktickets kann die Praxis einen Anteil an den Parkgebühren erstatten.
Die Praxis ist zudem mit dem Bus mit allen Linien, die das Klinikum anfahren, gut zu erreichen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Diagnostik und Erarbeitung von Behandlungskonzepten.